Oberdrauburg - Kranjska Gora
Etappenlänge: 105 km | Aufstieg gesamt: 1.670 m |
Abfahrt: 10:20 Uhr | Ankunft: 17:10 Uhr |
Fahrzeit: 5 h 23 min | Fahrzeit mit Pausen: 6 h 50 min |
v Ø: 19,5 km/h | v Ø mit Pausen: 15,4 km/h |




Höchsttemperatur bei 30°C
Zunächst muss ich mich um Ersatz für mein Hinterrad kümmern (siehe Bericht Vortag). Mit dem Zug fahre ich nach Lienz. In einem Fahrradgeschäft bekomme ich dort ein stabiles Mavic-Aksium-Hinterrad. Der Preis (110 EUR) hält sich inklusive zwei Ersatzspeichen und Ummontage von Zahnkranz, Schlauch und Reifen noch in Grenzen. Im Anschluss geht es wieder zurück mit dem Zug nach Oberdrauburg. Früher als am Morgen noch gedacht, können wir die heutige Etappe gegen 10:20 Uhr starten. Gleich bei Oberdrauburg geht es in den längeren Anstieg zum Gailbergsattel (982 m). Dieser verläuft weitgehend im Wald. Im Anschluss fahren wir die auch überwiegend im Wald verlaufende Abfahrt nach Kötschach-Mauthen im Gailtal. Wir radeln dort auf den gut ausgebauten Gailtal-Radweg, dem wir fast flach bis nach Rattendorf folgen. Kurz danach erreichen wir Tröpolach am Fuss der Nassfeldstraße. Unten steht ein Schild, dass die Straße auf italienischer Seite gesperrt ist. Wir riskieren trotzdem die Überfahrt. Der Anstieg auf der Nordseite ist fast durchgehend sehr steil und bietet nur wenig Aussicht. Auf 1.530 m erreichen wir die an einem See gelegende Passhöhe (italienisch Passo Pramollo). Auf der schöneren und aussichtsreichen Südseite fahren wir lange abwärts. Im Verlauf sind im Bereich eines Steilhangs Bauarbeiten und eine Straßensperre, über die wir die Räder zum Glück tragen können. Bei Pontebba erreichen wir das weite Val Canale, durch das eine Hauptverkehrsader der Alpen verläuft. Bis Tarvis folgen wir dem Tal auf dem sehr gut ausgebauten Alpe-Adria-Radweg. Dieser weist nur mäßige Steigungen und Gefälle auf, da er auf einer stillgelegten Bahntrasse angelegt ist (Bahnstrecke wurde begradigt und verlegt). Bei Tarvis geht es rechts ab und weiter mit mäßigen Steigungen und Gefälle auf einem gut ausgebauten Bahntrassenradweg bis zu unserem Etappenziel Kranjska Gora.
Verkehr: Radwege autofrei, Gailbergsattel mäßig Verkehr, Nassfeldpass (Österreich) wenig Verkehr, Passo Pramollo (Italien) wegen Straßensperre nahezu autofrei
Landschaftlich reizvolle Abschnitte: fast durchgehend landschaftlich reizvolle Strecke, insbesondere die Abfahrt vom Passo Pramollo
Übernachtung: Hotel Alpina, 45,40 EUR im EZ mit Frühstück
Bewertung: gute Zimmereinrichtung und gutes Frühstücksbuffet